Modul 1: 18./19./20. Septepmber 2025 (3 Tage):
Rund um den Konflikt - konflikttheoretische Grundlagen:
Modul 2: 16./17./18. Oktober 2025 (3 Tage):
Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationsmodelle
• Kommunikationsschwierigkeiten und ihre Folgen
Modul 3: 14./15./16. November 2025 (3 Tage):
Veränderung der Kommunikation im Konflikt / Wiederherstellen einer verbesserten Kommunikation
• Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Modul 4: 15./16./17. Januar 2026 (3 Tage):
Der Weg in die Lösung: - Kreativtechniken und Persönlichkeitstypen/-modelle
Module 1-4 = donnerstags: 13:30 Uhr – 18:30 Uhr freitags: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr samstags: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr = 14,5 Zeitstunden je Modul = 58,0 Gesamtzeitstunden
Modul 5: 19./20./21. Februar 2026 (3 Tage):
Verhandlungen
Modul 6: 12./13/14. März 2026 (3 Tage):
Rechtsgrundlagen für Mediator*innen im Bau- Immobilienbereich
Modul 7: 16./17./18. April 2026 (3 Tage)
Mediationsarten und Supervision
Modul 8: 07./08./09. Mai 2026 (3 Tage):
Rolle und Selbstverständnis der Mediator*innen/Abschlussprüfung
Module 5-7 = donnerstags: 15:00 Uhr – 20:00 Uhr freitags: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstags: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Modul 8 = donnerstags: 15:00 Uhr – 20:00 Uhr freitags: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag PRÜFUNGSTAG: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
= 62 Gesamtzeitstunden
Nach § 2 Abs. 4 der ZMediatAusbV beträgt der Umfang des Ausbildungslehrgangs mindestens 130 Zeitstunden. Neben den für die Module 1-8 zu leistenden 120 Präsenzzeitstunden werden vom Team die nach der ZMediatAusbV geforderter Fertigkeiten für Online-Mediation und Digitalkompetenz im Rahmen von 10 weiteren Zeitstunden durchgeführt. Dies erfolgt regelmäßig nach zeitlicher Abstimmung mit den Teilnehmern zwischen den einzelnen Modulen. Das Ausbildungsteam behält sich vor, im Rahmen des Moduls 6 – Rechtsgrundlagen für Mediator*innen im Bau- und Immobilienbereich den Samstag, 22.03.2025 mit mindestens 5 Zeitstunden online durchzuführen. Die Termine werden vorher rechtzeitig mit den Teilnehmern abgestimmt. Sie finden ebenfalls zwischen den monatlichen Modulen statt.
Modul 9: 19./20. Juni 2026 (2 Tage):
Vertiefung Immobilienmediation bei Konflikten zwischen mehreren Beteiligten und/oder Teams
Modul 10: 10./11. Juli 2026 (2 Tage):
Der kreative Bau- und Immobilienmethodenkoffer zur Lösungsfindung im Konflikt
Modul 11: 11./12. September 2026 (2 Tage):
Bewährte Techniken, Tools und Methoden in der Bau- und Immobilienmediaton
Modul 12: 30./31. Oktober 2026 (2 Tage):
Vertiefung Verhandlungsmethoden/-techniken
Tools aus hybriden Verfahren
Module 9-12 = Freitag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
+ 20 Intervisionsstunden = 80 Gesamtzeitstunden
Christoph Bubert https://www.mediation-bubert.de und Andrea Jost
Modul | Datum | Jahr |
Modul 1 | 18.-20.09. | 2025 |
Modul 2: | 16.-18.10. | 2025 |
Modul 3 | 14.-16.11. | 2025 |
Modul 4: | 15.-17.01. | 2026 |
Modul 5: | 19.-21.02. | 2026 |
Modul 6: | 12.-14.03. | 2026 |
Modul 7: | 16.-18.04. | 2026 |
Modul 8: | 07.-09.05. | 2026 |
Modul 9 | 19./20.06 | 2026 |
Modul 10 | 10./11.07. | 2026 |
Modul 11 | 11./12.12. | 2026 |
Modul 12 | 30./31.10. | 2026 |
Modul 1-8: Beginn Donnerstag 15:00 Uhr, Ende Sonnabend 13:00/ 17:00 Uhr
Modul 9-12: Beginn Freitag 10:00 Uhr, Ende Sonnabend 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Streitkultur Haydnstraße 8, 90491 Nürnberg
| Einzelmodul | Baustein I | Baustein I+II | Baustein I+II+III |
Teilnehmer Normalpreis | 575 EUR | 2.300 EUR | 4.600 EUR | 6.900 EUR |
MKBauImm-Mitglieder | 542 EUR | 2.168 EUR | 4.336 EUR | 6.500 EUR |
Bei Buchung des Gesamtpakets - Bausteine I bis III - vor Beginn der Ausbildung wird ein zusätzlicher Rabatt in Höhe von 300 Euro auf den Gesamtpreis (netto) von 6.900 Euro bzw. 6.500 Euro gewährt.
Jedes Modul der Bausteine II und III kann auch einzeln gebucht werden. Baustein I ist nur gesamt buchbar, Modul 1-4.
UMSATZSTEUER Die Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. 19 % Umsatzsteuer.
Seminargebühr inkl. veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, Mittagessen, Snacks, Pausengetränke.
Sie möchten sich zur zertifizierten Mediatorin oder zum zertifizierten Mediator ausbilden lassen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfahren Sie nähere Informationen.
Andrea Jost: Tel. +49-(0)1725734938 Mail: info@startwinning.de
Christoph Bubert: Tel. +49 (0)1601901761 MAIL: info@mediation-bubert.de