Logo Start Winning

Präsensveranstaltungen

Mediations- und Supervisionstraining

map marker
Haus der Streitkultur, Haydnstraße 8, 90491 Nürnberg
kalender
07/08 November 2025
uhrzeit
Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

Zum Thema

Die Freude über die beendete Ausbildung ist meistens groß, verbunden mit der Lust, sich als Mediator*in auszuprobieren. Doch dann kommen vielleicht Zweifel. Fragen wie „Bin ich wirklich schon soweit?“, oder „Wie sicher bin ich in meiner neuen Rolle?“ stellen sich und führen dazu, dass der Sprung in die Mediation oftmals nicht gewagt wird. Vielleicht bieten sich auch zeitnah keine geeigneten Fälle an und je länger die Ausbildung zurückliegt, je geringer die Wahrscheinlichkeit wirklich ins Mediieren zu kommen.

Mediieren lernen wir nur durch üben!!!

Daher bieten wir zum Ausprobieren und Reflektieren dieses besondere 2-tägige Mediations- und Supervisionstraining an, dass ab 9 Teilnehmenden von 2 Trainern betreut wird.

Zielgruppe: Zielgruppe dieser Veranstaltung sind MediatorInnen, die ihre Mediationskompetenz verbessern, trainieren und im Rahmen einer anschließenden Supervision reflektieren möchten.
Angesprochen werden mit dieser Trainingsveranstaltung MediatorInnen in der Ausbildung und auch solche, die aufgrund mangelnder Praxis noch nicht ausreichende Routine bei der Durchführung von Mediationen erlangt haben.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen beschränkt.

Ziel des Trainings: Die Teilnehmenden bekommen durch das Üben anhand von praktischen Mediationsfällen
a) zusätzliche Tools und Techniken,
b) mehr Vertrauen in sich selbst und
c) mehr Sicherheit für die Planung und Durchführung von Mediationen.

Die sich anschließende Reflektion in Form der kollegialen Beratung unterstützt die Mediierenden in der Klärung denkbarer positiver und negativer Konnotationen wie z.B. Erinnerungen an schwierige Situationen/Personen, die zu möglichen Projektionen in der Mediation geführt haben bzw. unbewusste Emotionen und Ängste erzeugt haben. Solche Störungen können bei den Mediatoren*Innen verhindern, dass Lösungsoptionen auf der Sachebene erkannt und initiiert werden.

Das Ziel der Supervisionseinheit ist es,
a) Störungsprozesse aufzuspüren und
b) als Gruppe zu verstehen und bzw.
c) als Gruppe zu lösen,
d) die SupervisandInnen in ihren individuellen Lernprozessen zu unterstützen, und
e) eine Verbesserung der beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen.

Ablauf:
Tag 1: Durchspielen von Mediationsfällen
Tag 2: Supervision – kollegiale Beratung - der durchgeführten Mediationen.
2 Onlinetermine in denen der Fokus auf der Vorbereitung, Nachbereitung und Dokumentation
der Mediation liegt.

Teilnahmegebühr pro Training: 650,00 Euro zzgl. MwSt. Da diese Veranstaltung in Kooperation mit dem MKBauImm erfolgt, beträgt die Teilnahmegebühr für MKBauImm Mitglieder 600,00 Euro zzgl. MwSt.

In den Fortbildungskosten sind sämtliche Veranstaltungs-unterlagen, das Mittagessen, die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag sowie Mineralwasser, Obst und Süßigkeiten während der Seminartage enthalten.

Die Übernachtungskosten werden von den Teilnehmer*Innen getragen. Die Zimmer werden von den Teilnehmern selbst gebucht. Bei Bedarf können Auskünfte über mögliche Hotels gegeben werden.

Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einer Absage binnen eines Zeitraumes von vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit Blick auf die entstehenden Reservierungs- und Bereitstellungsgebühren, eine Stornogebühr in Höhe von 40% der Teilnahmekosten fällig wird. Wenn Sie Ihre Anmeldung innerhalb von 10 Werktagen vor Seminarbeginn stornieren oder zum Seminar nicht erscheinen, werden wir Ihnen die volle Seminargebühr in Rechnung stellen müssen Die Teilnahmebestätigung gilt als Fortbildungsnachweis des MKBauImm für 15 Zeitstunden.

referent icon
Referentin:
Andrea Jost FRICS
beruf icon
Beruf
Mediatorin (MKBauImm, ZMediatAusbV, QVM), Diplom-Volkswirtin, Immobilien-Ökonomin, Business-Coach (DBCA)
referent icon
Referentin:
Christoph Bubert
beruf icon
Beruf
Mediator (DACH, DGM, MKBauImm), Ausbilder für Mediation (DACH), Coach, Supervisor (DACH), Rechtsanwalt, Schlichter, Schiedsrichter

Informationen zum Programm downloaden

pdf icon
Download PDF
ticket icon
Teilnahmegebühr pro Training: 650,00 Euro zzgl. MwSt, Teilnahmegebühr für MKBauImm Mitglieder 600,00 Euro zzgl. MwSt.
Jetzt anmelden
envelopephone-handsetmap-marker